Coaching und Supervision in Basel – achtsamkeitsbasiert für persönliche und berufliche Entwicklung

Für Einzelpersonen, Paare und Teams

Veränderung beginnt oft mit einem Gefühl – einer Ahnung, dass es Zeit ist, Dinge neu zu denken. Ich unterstütze Sie als Einzelpersonen oder als Paar dabei, diesem Impuls nachzugehen, Gedanken zu ordnen, Klarheit zu gewinnen und konkrete Schritte für Ihre persönliche oder berufliche Weiterentwicklung zu finden.

Im Teamcoaching begleite ich ihr Team dabei, gemeinsame Ziele zu entwickeln, Rollen zu klären und die Zusammenarbeit aktiv zu gestalten.

In der Teamsupervision richten wir den Blick stärker auf die laufende Reflexion der eigenen oder gemeinsamen Arbeit, um Belastungen im Arbeitsalltag zu besprechen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Für Einzelpersonen und Paare


Ich helfe Ihnen dabei, auf folgende Fragen Antworten zu finden:

Für Sie

  • Wo stehen Sie gerade und wohin wollen Sie?
  • Was sind ihre Stärken und wo liegt ihr Potential?
  • Wie gehen Sie mit schwierigen Gedanken und Gefühlen um?
  • Welche Werte sind für Sie zentral?
  • Welches Ziel möchten Sie erreichen?
  • Für was ist das wichtig?
  • Und wie kommen Sie eigentlich dahin?


Für Beide

  • Wie gut verstehen Sie die Bedürfnisse des anderen?
  • Wie gehen Sie mit Konflikten um?
  • Welche gemeinsamen Werte und Ziele teilen Sie?
  • Was stärkt Ihre Beziehung und wie könnte Sie wachsen?
  • Wie können Sie Nähe und Verbindung bewusst gestalten?

Für Teams und Organisationen

Ich unterstütze Teams in folgenden Entwicklungsfeldern:

Coaching

  • Entwickeln eines klaren Rollen -und Aufgabenverständnisses
  • Unterstützung bei Reorganisation und Umstrukturierung
  • Konfliktklärung und Aufbau einer tragfähigen Konfliktkultur
  • Stärkung der Kommunikation und des gegenseitigen Verständnisses
  • Entwicklung einer Teamkultur – Stärkung des Wir-Gefühls
  • Umgang mit Widerständen und Unsicherheiten
  • Entwickeln einer gemeinsamen Vision und Festlegen von Teamzielen


Supervision

  • Reflexion der Zusammenarbeit im Alltag
  • Besprechung von belastenden Situationen und Herausforderungen
  • Klärung von Spannungen und schwierigen Dynamiken
  • Förderung von Selbstfürsorge und Resilienz im Team
  • Stärkung der professionellen Rolle und Verantwortung
  • Entwicklung neuer Perspektiven und Handlungsalternativen
  • Verbesserung der Teamkultur durch kontinuierliche Reflexion

Was ist achtsamkeitsbasiertes Coaching?

Achtsamkeitsbasiertes Coaching verbindet die Methoden des klassischen Coachings mit den Prinzipien der Achtsamkeit, wie sie insbesondere durch Jon Kabat-Zinn und das von ihm entwickelte Programm der Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) bekannt geworden sind.

Achtsamkeit bezeichnet die Fähigkeit, die eigene Erfahrung – Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen – im gegenwärtigen Moment bewusst und nicht-wertend wahrzunehmen. Dieses bewusste Innehalten ermöglicht Verlangsamung und Präsenz, wodurch automatische Muster sichtbar, innere Ressourcen zugänglich und aktiviert werden. So entsteht die Möglichkeit, weniger reaktiv und stattdessen bewusster, selbstwirksamer und zielgerichteter zu handeln.

Achtsame Prozessbegleitung richtet den Blick daher nicht ausschließlich auf die Entwicklung konkreter Lösungen, sondern ebenso auf die Förderung vertiefter Selbstwahrnehmung und Resilienz. Ziel ist es, dass Veränderungen nicht nur intellektuell nachvollzogen, sondern nachhaltig in Denken, Fühlen und Handeln integriert werden.

Ihr Nutzen:

  • Mehr innere Klarheit
  • Reflektierte, sichere Entscheidungen
  • Gelassenheit im Umgang mit Herausforderungen

Wie arbeite ich?

Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch bereits eine innere Orientierung hat – einen inneren Kompass, der uns zeigt, was uns wirklich wichtig ist. Meine Aufgabe im Coaching ist es, Sie dabei zu unterstützen, diesen Kompass (wieder) zu entdecken, zu stärken und den Weg dorthin entschieden zu beschreiten. Im Coaching stütze ich mich auf die Prinzipien der Acceptance and Commitment Therapy (ACT). Dieser Ansatz verbindet Achtsamkeit mit werteorientiertem Handeln.

Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuelle Situation – sei es individuell oder im Team – und entwickeln darauf aufbauend konkrete Ziele. Durch gezielte Fragen,  helfe ich Ihnen, Klarheit über das zu gewinnen, was Sie eigentlich wollen. Trotz innerer Hindernisse soll es darum gehen, dass Sie ins Handeln kommen - mit Mut und Verbindlichkeit. Wir definieren messbare Kriterien, um Ihren Fortschritt sichtbar zu machen. Mein Ziel ist es, dass sich ihre Erkenntnisse, die Sie im Prozess gewinnen, auch in nachhatligen Veränderungen äussern.

Auch in der Supervision lege ich Wert auf Achtsamkeit und ACT-Prinzipien. Hier geht es vor allem um Reflexionsräume: Belastende Situationen können besprechbar werden, neue Perspektiven entstehen, und es wird möglich, innere wie äußere Dynamiken besser zu verstehen. So werden Resilienz, Professionalität und Teamgeist nachhaltig gestärkt.

Tarif

  • Für Selbstzahler:innen: 140.00 CHF/60 Min.
  • Für Institutionen: 200.00 CHF/60 Min.

Für gemeinnützige Organisationen oder Personen mit eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten biete ich gerne reduzierte Tarife an. Kontaktieren Sie mich bitte für eine individuelle Absprache.

Haben Sie weitere Fragen zum Ablauf? Lassen Sie uns ihre Situation gerne unverbindlich besprechen.

{"htmlTargetDisplay":true,"localStorage":{"check":true}}