Als Sozial- und Kulturwissenschaftlerin (MA) befasse ich mich damit, welche Werte uns prägen und tragen. Mediation setzt bei diesen Werten an. Mein Ziel ist es, Wege zu finden, wie wir es - trotz aller Unterschiede - schaffen können am gleichen Tisch zu sitzen, Beziehungen zu gestalten oder einen Lebensraum zu teilen.
Ob privat oder beruflich, sehr gerne unterstütze ich auch Sie in ihren Anliegen.
Werdegang
- Leiterin Fach- und Anlaufstelle INFOREL, Basel (2014-2024)
- Lehrbeauftragte Theologische Fakultät, Universität Basel (2024, 2019)
- Praxispartnerin im Forschungsprojekt «Islamisch-theologische Studien: Diversität und Orientierung» am Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft, Universität Freiburg (SZIG) (seit 2024)
- Achtsamkeitspraxis (seit 2024), MBSR und MSC-Kurs
- freie Redakteurin «aufbruch»
unabhängige Zeitschrift für Religion und Gesellschaft (2022-2024) - Ausbildung in «Mediation» (2021 -2023)
- Institut perspectiva, Basel – Aufbaumodule: Mediation in der Pädagogik, Familienmediation
- Berner Fachhochschule – CAS in «Mediation im transkulturellen Kontext»
- MA of Arts in Soziokulturelle Studien
Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder (2010-2012) - BA of Arts in Angewandter Literatur- und Kulturwissenschaft
Universität Dortmund/Buenos Aires (2006-2009)
Engagement
- Stiftungsrätin Stiftung Dialog zwischen Kirchen, Religionen und Kulturen, Basel (seit 2017)
- Kommissionsmitglied GGG Migration, Basel (seit 2022)